Kastelruth, ein charmantes Dorf mit rund 6.500 Einwohnern, liegt malerisch im Südtiroler Schlerngebiet, eingebettet zwischen dem Grödner- und dem Tierser Tal. Der Ortskern besticht durch seine charakteristische Architektur: die imposante Kirche mit ihrem freistehenden Glockenturm sowie zahlreiche Gebäude im typischen Südtiroler Baustil. Das verkehrsberuhigte Dorfzentrum mit seiner autofreien Zone lädt zum gemütlichen Bummeln ein. Zahlreiche Geschäfte bieten die Möglichkeit, regionale Spezialitäten und besondere Geschenke für die Liebsten zu entdecken. Durch die unmittelbare Nähe zur Seiser Alm bietet Kastelruth ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten - vom Wandern und Mountainbiken im Sommer bis zum Skifahren und Schneeschuhwandern im Winter. Ein Ort, der Natur, Kultur und Genuss harmonisch miteinander verbindet.
Die Seiser Alm in Südtirol, die größte Hochalm Europas, ist ein Naturparadies auf bis zu 2.000 m Höhe und besticht zu jeder Jahreszeit durch ihre einzigartige Schönheit. Umgeben von den markanten Dolomitengipfeln Schlern, Rosszähne und Langkofel bietet sie eine beeindruckende Kulisse im UNESCO Weltnaturerbe. Im Sommer locken Wander- und Bikerouten, die in der farbenprächtigen Blütenpracht besonders reizvoll sind. Im Winter verwandelt sich die Alm in ein beliebtes Skigebiet, ideal zum Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Rodeln. Die 300 Sonnentage im Jahr machen den Aufenthalt perfekt, um die alpine und mediterrane Lebensart der Region in vollen Zügen zu genießen. Ein Urlaub auf der Seiser Alm verbindet aktive Erholung mit unvergesslichem Landschaftsgenuss.
Wer kennt sie nicht, die Kastelruther Spatzen - die erfolgreichste deutschsprachige Volksmusikgruppe. Benannt nach ihrem Heimatort Kastelruth im Schlerngebiet haben die Kastelruther Spatzen zahlreiche Auszeichnungen und über hundert Goldene Schallplatten erhalten. Seit vielen Jahren begeistern sie ihre Fans im In- und Ausland mit Musik, die direkt aus dem Herzen kommt. Jährlich finden in Kastelruth Veranstaltungen und Konzerte statt, zu denen tausende Fans ins Schlerngebiet pilgern, um mit ihren Idolen zu feiern. Im Oktober wird ein riesiger Parkplatz hergerichtet und ein großes Festzelt aufgebaut für drei Tage Frühschoppen, Autogrammstunden und stimmungsvolle Abende mit den Kastelruther Spatzen. Hier erklingen ihre Lieder wie nirgendwo sonst - vor allem zu Hause in Kastelruth, wo die Verbindung zwischen Musik und Publikum besonders intensiv spürbar ist.
Das Schlerngebiet begeistert nicht nur sportlich, sondern auch kulturell durch seine reiche und vielfältige Geschichte. Mit einer über 2000-jährigen Vergangenheit entdeckt man hier faszinierende Spuren vergangener Zeiten: von den Überresten eines römischen Kastells über mittelalterliche Burgruinen bis hin zu prachtvollen Bauten und Ansitzen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Rund um Kastelruth liegen vier eindrucksvolle Burgen und Ruinen im Umkreis von nur 10 Kilometern. Weitere kulturelle Highlights wie das Ötzimuseum in Bozen, das Messner Mountain Museum auf Schloss Sigmundskron oder der Botanische Garten von Schloss Trauttmansdorff in Meran runden den Besuch ab.